Die 3 wichtigsten Vorteile von intelligenterem Sourcing

Die Zukunft liegt in der Cloud. Erkunden Sie drei Möglichkeiten, wie ein digital arbeitendes Sourcing-Team einen positiven Beitrag für das Unternehmen leisten und die Defizite in der digitalen Beschleunigung beseitigen kann.

Von der Umstellung auf Remote-Arbeit über die Unterstützung bei unterbrochenen Lieferketten bis hin zur Übernahme einer führenden Rolle bei der Wahrung derGeschäftskontinuität– im vergangenen Jahr war das strategische Sourcing von zahlreichen Unsicherheiten geprägt. Um mehr Klarheit zu schaffen, wenden sich intelligente Unternehmen an ihre Sourcing- und Beschaffungsabteilungen, um bei den Herausforderungen den Überblick zu bewahren und für die Zukunft vorzusorgen.

Führungskräfte im strategischen Sourcing-Bereich aller Branchen habendiese Herausforderungen mühelos bewältigt:Durch den Einsatz von Technologie sind sie jederzeit auf der Höhe des Geschehens und stellen die Geschäftskontinuität auch bei Disruptionen sicher. Umständliche, manuelle Beschaffungsverfahren sind angesichts des rapiden Wandels des Geschäftsumfelds nicht mehr zeitgemäß. Während sich Unternehmen nach und nach auf die Rückkehr der Belegschaft in die Büros vorbereiten, sind 45 % der Führungskräfte dabei, die Beschaffung zu automatisieren und zu transformieren. Wenn die Beschaffungsabteilungen mit den entsprechenden Tools ausgestattet sind, können Sourcing-Teams in Unternehmen geschäftskritische Initiativen ausbauen, darunterRisikomanagement, strategischeKosteneinsparungenund Lieferantenmanagement.

Technologiegestützten Sourcing-Teams fällt es leichter, Veränderungen effizient zu bewältigen, und sie sind für die Herausforderungen der Zukunft besser vorbereitet. Lesen Sie mehr über die drei wesentlichen Vorteile von intelligenterem Sourcing.

Engere Abstimmung mit Führungskräften und Stakeholdern

Da Unternehmen und Führungskräfte über mehrere Länder verteilt sind, ist es wichtig, dass Sourcing-Teams über einen speziellen Hub für die Zusammenarbeit mit ihrem Team und ihren Stakeholdern verfügen. Angesichts kontinuierlicher Disruptionen ist für Unternehmen die Zusammenarbeit in Echtzeit unerlässlich: Nur so können sie Prioritäten genau überwachen und bei Bedarf schnell Anpassungen vornehmen.

Erfolgreiche Führungskräfte im Sourcing-Bereich halten zudem jederzeit Kontakt mit der Vorstandsebene, um zeitnah über Kosteneinsparungen zu berichten und einen umfassenden Überblick über die Projekt-Pipeline und -ausgaben zu bewahren. Vor dem Hintergrund eines zunehmend dynamischen Geschäftsumfelds sind Führungskräfte und Stakeholder aufautomatisierte Analysenund Echtzeit-Updates zu dringenden Projekten angewiesen, um strategische, datengestützte Entscheidungen zu treffen.

Mit vollständiger Transparenz bei Beschaffungsprozessen kann der Sourcing-Bereich im gesamten Unternehmen erheblich größere Wirkung erzielen. Als LendingTree, der größte Online-Kreditmarktplatz in den USA, diedigitale Beschleunigungin seiner Beschaffungsorganisation zur Priorität erklärte, verbesserte das Unternehmen seine Ergebnisse auf eindrucksvolle Weise, unter anderem durch:

  • Drastische Verringerung der Service Level Agreements (SLAs) für Beschaffung

  • Steigerung der Projektabschlüsse um beinahe das Zehnfache

  • Massive Zunahme der Einsparungen

Verkürzte Sourcing-Prozesse und Zykluszeiten

Teams für strategisches Sourcing haben einfach keine Zeit, die notwendigen Daten aus unterschiedlichen, nicht miteinander verbundenen Excel-Tabellen und E-Mail-Verläufen herauszufischen. Sie benötigen eine einheitliche Single Source oft Truth, um ihre Informationen zentral zu verwalten und eher lästige Aufgaben wie Dateneingabe, Bearbeitung von Anfragen und Projekt- und Einsparungsanalysen zu automatisieren.

In besonders unsicheren Phasen müssen Sourcing-Teams agil sein, um schnell auf sich ändernde Prioritäten zu reagieren.

Intuitive Technologie hilft Führungskräften im Sourcing-Bereich, wie dem Leiter für strategischen Einkauf und Lieferketten von Uber,Brish Bhan Vaidya, in Verhandlungen enorm viel Zeit zu sparen und dringende Projekte zügig zu erledigen. In einer„Supply Chain Dive“-Studiestellt Vaidya fest, dass „es etwa 10 bis 15 Minuten dauert, bis eine Auftragsauktion eingerichtet ist, und etwa 20 Minuten, um sie zu verwalten“, während zuvor „manchmal ein bis zwei Wochen Verhandlungen nötig waren“. Der Einsatz von Technologie vereinfacht den Auktionsvorgang, sodass es Führungskräften im Sourcing-Bereich wie Vaidya gelingt, die Vertragsabschlussverfahren drastisch zu verkürzen. Dadurch bleibt ihnen mehr Zeit für strategische Initiativen.

毛皮nachhaltige Lieferketten

Disruptionen haben erhebliche Mängel in den Lieferketten zahlreicher Unternehmen offenbart, und Führungskräfte im Beschaffungsbereich sind inzwischen damit beschäftigt, die Wertschöpfungsketten ihrer strategischen Partner zu sichern. Einer Studie von Deloitte zufolge haben jedoch etwa65 % der Führungskräfte im Beschaffungsbereichso gut wie keinen Überblick über ihre First-Tier-Lieferanten.

Zur Sicherung ihrer Lieferketten und als Schutz Ihrer Unternehmen vor künftigen Disruptionen benötigen Führungskräfte im strategischen Sourcing-Bereichlückenlose Transparenz zu Lieferantenund Mechanismen für Feedback und Leistungsbewertungen. Angesichts der rasanten Entwicklung des Geschäftsumfelds sind Führungskräfte im Sourcing-Bereich auf Massenkommunikation mit ihren Lieferantenanbietern angewiesen, wobei sie ihre Antworten gezielt für strategische Entscheidungen nutzen. Durch den ständigen Kontakt zu ihren Lieferanten sind diese Führungskräfte in der Lage, potenzielle Risikobereiche zu identifizieren.

Fazit: Programmieren Sie Ihr Sourcing-Team auf Erfolg

Obwohl我们聂毛皮阿莱Situationen vorausplanen könne, können sich Teams für strategisches Sourcing trotzdem auf unerwartete Situationen vorbereiten. Eines ist klar: Die Zukunft liegt in der Cloud. Technologiebasierte Sourcing-Teams sind wesentlich besser aufgestellt, um ihre Unternehmen durch unruhiges Fahrwasser zu manövrieren – dank lückenloser Transparenz, Zusammenarbeit in Echtzeit, Prozessoptimierung und datengestützter Entscheidungsprozesse.

Weiteres Lesematerial